Gitarrentheorie vereinfacht

Guitar Theory Simplified - Relative Keys Explained - Musiciangoods

Gitarrentheorie vereinfacht – Relative Tonarten erklärt

Relative Schlüssel erklärt In dieser Lektion aus der Reihe „Vereinfachte Gitarrentheorie“ untersuchen wir das Konzept der relativen Tonarten, die dieselben Noten haben, aber unterschiedliche Tonzentren. Was sind relative Schlüssel? Wir erklären Ihnen, wie Sie die relative Moll-Tonart für jede Dur-Tonart...

Weiterlesen

Guitar Theory Simplified - C major scale 12th position - Musiciangoods

Gitarrentheorie vereinfacht – C-Dur-Tonleiter, 12. Lage

Die C-Dur-Tonleiter verstehen: 12. Position Willkommen zu einer weiteren Lektion zur vereinfachten Gitarrentheorie ! In diesem Blog konzentrieren wir uns auf die C-Dur-Tonleiter in der 12. Position, die den Zugang zu den obersten Tönen des Griffbretts ermöglicht. Was ist die...

Weiterlesen

Guitar Theory Simplified - Eight Position - Musiciangoods

Gitarrentheorie vereinfacht – Acht Positionen

Die C-Dur-Tonleiter verstehen: Achte Position In dieser Lektion erkunden wir die C-Dur-Tonleiter in der achten Position und helfen dir, die höheren Oktaven der Gitarre zu erschließen. Diese Position ist entscheidend für das Lead-Spiel und Soli. Was ist die achte Position?...

Weiterlesen

Guitar Theory Simplified - Seventh Position - Musiciangoods

Gitarrentheorie vereinfacht – Siebte Position

Die C-Dur-Tonleiter verstehen: Siebte Position In dieser Lektion aus der Reihe „Vereinfachte Gitarrentheorie“ behandeln wir die C-Dur-Tonleiter in der siebten Lage. Die Beherrschung dieser Lage eröffnet dir Zugang zu höheren Registern und erweitert dein Spiel um einen größeren Dynamikumfang. Was...

Weiterlesen

Guitar Theory Simplified - C Major fourth position - Musiciangoods

Gitarrentheorie vereinfacht – C-Dur vierte Lage

Die C-Dur-Tonleiter verstehen: Vierte Position Willkommen zu einer weiteren Lektion zur vereinfachten Gitarrentheorie ! In diesem Blog tauchen wir in die C-Dur-Tonleiter in der vierten Position ein. Diese Position ermöglicht Ihnen einen sanften Übergang über den Hals, während Sie höhere...

Weiterlesen

Guitar Theory Simplified - Scale Positions - Musiciangoods

Gitarrentheorie vereinfacht – Tonleiterpositionen

Die Tonleiterpositionen auf der Gitarre verstehen Willkommen zu einer weiteren Lektion aus der Reihe „Gitarrentheorie vereinfacht“ ! In diesem Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit dem Konzept der Tonleiterpositionen auf der Gitarre. Das Erlernen verschiedener Tonleiterpositionen auf dem Griffbrett ist unerlässlich,...

Weiterlesen

Guitar Theory Simplified - The IV-I-V-vi progression - Musiciangoods

Gitarrentheorie vereinfacht – Die IV-IV-vi-Progression

Die IV-IV-vi-Akkordfolge In diesem Blogbeitrag zur vereinfachten Gitarrentheorie untersuchen wir die IV-IV-vi-Akkordfolge, eine vielseitige Akkordfolge, die in Ihrer Musik verschiedene emotionale Texturen erzeugen kann. Diese Sequenz bietet einen fließenden Akkordfluss, der in vielen Genres, von Pop bis Klassik, gut funktioniert....

Weiterlesen

Guitar Theory Simplified: The Minor Pentatonic Scale - Musiciangoods

Gitarrentheorie vereinfacht: Die Moll-Pentatonik

Die Moll-Pentatonik auf der Gitarre verstehen In dieser Lektion aus der Reihe „Vereinfachte Gitarrentheorie“ konzentrieren wir uns auf die Moll-Pentatonik, eine Tonleiter, die jeder Gitarrist kennen sollte. Ihr reicher, ausdrucksstarker Klang bildet die Grundlage vieler Blues-, Rock- und Jazz-Soli. Was...

Weiterlesen

Guitar Theory Simplified - Half Steps - Musiciangoods

Gitarrentheorie vereinfacht – Halbtonschritte

Halbtonschritte auf der Gitarre verstehen In dieser vereinfachten Gitarrentheorie- Lektion erkunden wir das Konzept der Halbtöne, einen der grundlegendsten und zugleich wichtigsten Aspekte der Musiktheorie. Ein Halbton entspricht dem Abstand eines Bundes auf der Gitarre und spielt eine entscheidende Rolle...

Weiterlesen