Das Moll-Pentatonik-Tonleitermuster auf dem Bass verstehen
Willkommen zu einer weiteren Lektion aus der Reihe „Basstheorie vereinfacht“ ! In diesem Video erkunden wir die Moll-Pentatonik , ein fester Bestandteil fast aller Genres, von Blues und Rock bis hin zu Jazz und Funk. Diese fünftönige Tonleiter ist bekannt für ihre Einfachheit und Vielseitigkeit und daher unverzichtbar für ausdrucksstarke, melodische Basslinien und Soli.
Was ist das Muster der Moll-Pentatonik?
Die Moll-Pentatonik ist von der natürlichen Moll-Tonleiter abgeleitet, entfernt aber zwei Noten, um einen fokussierteren, druckvolleren Klang zu erzeugen. In dieser Lektion analysieren wir das Muster der Moll-Pentatonik und zeigen dir, wie du es auf dem gesamten Griffbrett anwendest. Wenn du dieses Muster beherrschst, kannst du in jeder Tonart sanfte und gefühlvolle Basslinien spielen.
Griffbrett-Layout
Wir erklären Ihnen die Form der Moll-Pentatonik und zeigen Ihnen, wie Sie sie auf verschiedenen Teilen des Griffbretts platzieren. Sie lernen, dieses Muster an verschiedene Positionen zu verschieben, sodass Sie die Tonleiter in jeder Tonart und über mehrere Oktaven hinweg spielen können. Das verbessert Ihre Flüssigkeit und Ihr Selbstvertrauen auf dem Bass.
Praktische Anwendungen
Die Moll-Pentatonik eignet sich perfekt für kraftvolle Basslinien und Soli. Wir zeigen dir, wie du dieses Muster in verschiedenen musikalischen Kontexten anwenden kannst – egal ob beim Improvisieren, Jammen mit einer Band oder beim Schreiben eigener Musik. Diese Tonleiter ist ein unverzichtbares Werkzeug, um das volle Ausdruckspotenzial deines Bassspiels zu entfalten.
Am Ende dieser Lektion beherrschen Sie das Muster der Moll-Pentatonik-Tonleiter gut und können Ihrem Spiel Tiefe und Charakter verleihen.
Weitere Lektionen dieser Art finden Sie in unserem Buch „Bass Theory Simplified“ – Ihrem umfassenden Leitfaden zum Erlernen des Basses und zum Verständnis der Musiktheorie.
Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute unter: Musiciangoods.com .
Aktie:
Basstheorie vereinfacht: Muster der Dur-Pentatonik
Basstheorie vereinfacht: Blues-Tonleitermuster