Die Dur-Tonleiter auf dem Bass verstehen
Willkommen zu einer weiteren Lektion der Reihe „Basstheorie vereinfacht“ ! In diesem Video beschäftigen wir uns mit einer der grundlegendsten Tonleitern der Musik: der Dur-Tonleiter . Die Beherrschung der Dur-Tonleiter ist für jeden Bassisten unerlässlich, da sie als Grundlage für unzählige Melodien, Basslinien und Akkordfolgen in allen Musikgenres dient.
Was ist die Dur-Tonleiter?
Die Dur-Tonleiter besteht aus einer bestimmten Abfolge von Ganz- und Halbtönen. In dieser Lektion analysieren wir die Struktur der Dur-Tonleiter und zeigen dir, wie du sie auf deinem Bassgriffbrett spielst. Das Verständnis dieser Abfolge hilft dir nicht nur beim Spielen von Melodien, sondern legt auch den Grundstein für das Erlernen anderer Tonleitern und Modi.
Griffbrett-Layout
Wir führen dich durch die Noten der Dur-Tonleiter und zeigen dir genau, wo du sie auf dem Bass findest. Du lernst, wie du dich über mehrere Positionen hinweg durch die Tonleiter bewegst und so das gesamte Griffbrett mühelos erkunden kannst.
Praktische Anwendungen
Wir erforschen nicht nur das Spielen der Tonleiter, sondern auch, wie die Dur-Tonleiter das Rückgrat unzähliger Lieder und Basslinien bildet. Sie werden entdecken, wie diese Tonleiter zum Erstellen von Basslinien, Soli und Harmonien verwendet werden kann und so Ihre Musikalität und Kreativität steigert.
Am Ende dieser Lektion wissen Sie nicht nur, wie man die Dur-Tonleiter auf dem Bass spielt, sondern verstehen auch, wie Sie damit musikalischere und ansprechendere Basslinien erstellen können.
Weitere Lektionen dieser Art finden Sie in unserem Buch „Bass Theory Simplified“ – Ihrem umfassenden Leitfaden zur Entfaltung des vollen Potenzials Ihres Bassspiels.
Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute unter: Musiciangoods.com.
Aktie:
Basstheorie vereinfacht: Halbtonschritte
Basstheorie vereinfacht: Die natürliche Moll-Tonleiter