Ganz- und Halbtöne auf dem Bass verstehen
Willkommen zu diesem Tutorial aus der Reihe „Basstheorie vereinfacht“ ! In diesem Video erkunden wir ein grundlegendes Konzept, das jeder Bassist kennen sollte: Ganz- und Halbtöne. Sie sind die Bausteine von Tonleitern, Akkorden und allem, was dazwischen liegt. Ihr Verständnis wird Ihre Griffbrettnavigation und Ihr musikalisches Wissen deutlich verbessern.
Ganz- und Halbtöne sind der Schlüssel zum Verständnis der Struktur von Bassmusik. In diesem Tutorial erklären wir die Bedeutung dieser Intervalle und wie du sie auf deinem Bassgriffbrett leicht findest. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Spieler bist – die Beherrschung dieser Schritte hilft dir, das Griffbrett effektiver zu finden.
-
Was sind Ganz- und Halbtöne? Wir definieren diese Intervalle und zeigen Ihnen, wie sie auf dem Griffbrett erscheinen, um das Erstellen von Tonleitern und Melodien zu erleichtern.
-
Griffbrettnavigation : Lernen Sie, Ganz- und Halbtöne auf dem Bass zu erkennen, damit Sie sich sicher durch Tonleitern und Akkordformen bewegen können.
-
Praktische Anwendungen : Entdecken Sie, wie Ihnen das Verständnis dieser Schritte dabei helfen kann, musikalischer zu spielen, Noten reibungslos zu verbinden und starke Basslinien aufzubauen.
Am Ende dieses Videos haben Sie ein solides Verständnis davon, wie Ganz- und Halbtöne auf dem Bass funktionieren, und verfügen über die Werkzeuge, um Ihrem Spiel neue Möglichkeiten zu eröffnen.
Ausführlichere Lektionen dieser Art finden Sie in unserem Buch „Bass Theory Simplified“ – Ihrem ultimativen Leitfaden zur Entmystifizierung der Sprache der Musik.
Aktie:
Basstheorie vereinfacht – Klavier vs. Bass
Basstheorie vereinfacht: Halbtonschritte