Ganz- und Halbtöne auf der Gitarre verstehen
In unserer letzten Lektion haben wir das Gitarrengriffbrett mit der Klaviertastatur verglichen und dir die Töne der Gitarrensaiten gezeigt. In dieser Lektion erklären wir zwei der wichtigsten Konzepte der Musiktheorie – Ganz- und Halbtöne – direkt auf dem Gitarrengriffbrett. Sie sind wesentliche Bausteine für die Bildung von Tonleitern, Intervallen und Akkorden.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzvideos
- Was ist ein Ganztonschritt?
- Ganzton von leeren Saiten
- Ganzton über die Saiten
- Was ist ein Halbton?
- Halbtonschritt über die Saiten
- Gitarre vs. Klavier: Halbton-Einfachheit
- Hilfreiche Tools zum Gitarrelernen
- Verwandter Blogbeitrag
Video-Tutorial für Ganz-/Halbtöne auf der Gitarre
Sehen Sie sich unsere kurzen 1-minütigen Tutorials an, die diese Konzepte in Aktion zeigen:
Was ist ein Ganztonschritt?
Ein Ganzton ist ein Sprung um zwei Bünde auf derselben Saite. Er ist der häufigste Intervalltyp in Dur-Tonleitern und Akkordformen.
Ganzton von leeren Saiten
Wenn man von einer leeren Saite ausgeht, landet ein Ganzton auf dem 2. Bund. Beispielsweise wird aus einem leeren G (3. Saite) am 2. Bund ein A.
Ganzton über die Saiten
Ganztonschritte können auch über Saiten hinweg erfolgen. Beispielsweise können Sie vom A am 5. Bund der 6. Saite (E) zum B gelangen, indem Sie entweder zum 7. Bund derselben Saite aufsteigen oder zum 2. Bund der 5. Saite (A) absteigen.
Was ist ein Halbton?
Ein Halbton (oder Halbschritt) entspricht einem Bund. Er ist das kleinste Intervall in der westlichen Musik und die Grundlage für alles, von Tonleitern bis hin zu Tonartwechseln.
Beispielsweise ist ein Halbton über dem offenen B (2. Saite) ein C am 1. Bund.
Halbtonschritt über die Saiten
Du kannst auch zwischen den Saiten wechseln. Vom B im 7. Bund der 6. Saite befindet sich das C im 8. Bund. Oder springe zum 3. Bund der 5. Saite. Beachte: Dieser Trick funktioniert in vielen Fällen, aber aufgrund der Standard-Stimmintervalle nicht immer.
Gitarre vs. Klavier: Halbton-Einfachheit
Anders als beim Klavier, das schwarze und weiße Tasten zur Darstellung von Halbtonschritten verwendet, verwendet die Gitarre Bünde. Ein Bund = ein Halbton. Zwei Bünde = ein Ganzton. Sobald man es verstanden hat, ist es auf dem Griffbrett leicht zu erkennen.
Hilfreiche Tools zum Gitarrelernen
Machen Sie Ihr Lernen schneller und effektiver mit Tools zur Vereinfachung der Gitarrentheorie:
- 🎸 Gitarrentheorie vereinfacht (Buch)
- 🖱️ Gitarrentheorie-Spickzettel-Mauspad
- 🎯 Gitarrengriffbrettaufkleber
Verwandter Blogbeitrag
Möchten Sie tiefer einsteigen? Schauen Sie sich unseren vorherigen Blogbeitrag an: Gitarrengriffbrett vs. Klaviertastatur
Aktie:
Gitarrengriffbrett vs. Klaviertastatur: Vergleich der Noten des Gitarrengriffbretts mit denen der Klaviertastatur
Welche Noten gibt es auf dem Gitarrengriffbrett? (Kostenlose Noten zum Gitarrengriffbrett als PDF)